STREET

EM06

Datafile: [DATA] STREET

EM02

STRASSE
In Seattle beginnt westlich der Lacey V. Murrow Memorial Bridge die Interstate 90, die längste Autobahn Nordamerikas, die über 5000 km ostwärts bis an die Atlantikküste nach Boston führt. In Nord-Süd-Richtung verläuft die Interstate 5 (Teil der Panamericana) durch die Stadt und verbindet Seattle mit der mexikanischen Grenze bei San Diego im Süden und der kanadischen Grenze bei Vancouver im Norden. Des Weiteren gibt es mehrere bundesstaatliche Autobahnen, darunter die Washington State Route 520 nach Redmond. Größtenteils direkt an der Küste entlangführt die Washington State Route 99, die ab der Innenstadt in südlicher Richtung als Autobahn (sonst als mehrspurigeSchnellstraße) ausgebaut ist und in der Innenstadt als Alaskan Way Viaduct aufgeständert an der Steilküste entlang läuft.
Quelle: www.wikipedia.org

NAHVERKEHR
Der Busverkehr in Seattle wird von King County Metro betrieben. Zur Zeit verkehren 231 Buslinien, davon 14 DART-Linien (Dial-a-Ride). Das Liniennetz erstreckt sich über das gesamte King County. Zudem verkehren Expressbuslinien von Sound Transit zwischen Seatlle und den Nachbarkreisen Snohomish County und Pierce County. Pierce Transit bietet zusätzlich Verbindungen nach Pierce County (Tacoma City) an. Eine unterirdische fahrweggebundene Buslinie ist derzeit nicht in Betrieb, sondern wird für die Parallelnutzung mit Stadtbahnen ausgebaut. In der Stadt verkehren hauptsächlich O-Bus-Linien sowie als Verbindung in die umliegenden Städte normale Buslinien. In der Innenstadt befindet sich ein 1990 in Betrieb genommener Bustunnel mit fünf Stationen, in dem werktags von 5 bis 19 Uhr mehrere Buslinien verkehren. Im Tunnel befand sich bis 2005 eine doppelte Oberleitung für O-Busse. Zwischen 2005 und 2007 wurde er mit Gleisen und einer Bahnoberleitung ausgestattet, um ihn in das im Aufbau befindliche Stadtbahnnetz einbinden zu können, dabei wurde die O-Bus-Oberleitung entfernt. Seit seiner Wiedereröffnung 2007 wird der Tunnel mit Duo-Bussen bedient. Außerhalb der Tunnelbetriebszeiten verkehren die Buslinien auf dem normalen Straßennetz an der Oberfläche. Am 18. Juli 2009 wurde die erste Linie des Stadtbahnsystems unter dem Namen Link Light Rail zwischen den Stationen Westlake im Norden und Tukwila International Boulevard in Betrieb genommen, und am 19. Dezember 2009 wurde die Verlängerung bis zum Flughafen Seattle/Tacomaeröffnet. Die Strecke ist gegenwärtig 25,1 km lang. Die Niederflurzüge erreichen eine Reisegeschwindigkeit von 39,5 km/h. Insgesamt werden 13 Stationen bedient, darunter die Stationen im Innenstadttunnel gemeinsam mit dem Busverkehr und eine weitere Tunnelstation Beacon Hill. Im südlichen Teil der Strecke gibt es größere Abschnitte auf eigenem Gleiskörper in Mittellage und Viaduktabschnitte. Für die Zukunft ist eine neue Station in der Nähe der Boeing-Werke geplant. Im März 2009 wurde auch mit dem Bau der nördlichen Verlängerung von 5,1 km zur Universität des Staates Washington begonnen, die im Jahre 2016 in Betrieb gehen soll. Der Ausbau des Systems auf etwa 84 km Länge ist aktuell in der Diskussion. Seattle besitzt eine Einschienenbahn, die das Stadtzentrum mit dem Seattle Center und der dortigen Space Needle verbindet (bemerkenswert ist dabei die Linienführung auf den letzten Metern, die direkt durch das architektonisch interessante Gebäude des Experience Music Projectführt). Die 1 Meile (1,6 km) lange Strecke wird in zwei Minuten bewältigt, dabei fährt die Bahn im 10-Minuten-Takt, jedoch nur tagsüber (ab 08:30 Uhr). Eine ältere Straßenbahnlinie, die direkt am Ufer des Sunds entlangführt, wird nur noch im Museumsverkehr betrieben. Im Dezember 2007 wurde die zwei Kilometer lange South Lake Union Streetcar in Betrieb genommen, eine komplett neu gebaute Straßenbahnlinie, die das Westlake Center in der Innenstadt mit einigen Wohngebieten am Lake Union verbindet. Seattle besitzt in der Innenstadt eine Free Ride Zone, in der die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel werktags zwischen 6 und 19 Uhr kostenlos ist. Fahrgäste, die aus der Free Ride Zone herausfahren, müssen den entsprechenden Fahrpreis beim Aussteigen bezahlen.
Quelle: www.wikipedia.org

EM01